
Gleich 3 Kometen waren in diesem Herbst sichtbar. Der hellste von ihnen war der Komet C/2025 A6 Lemmon, der von Ende Oktober bis Anfang November sogar mit einem Fernglas beobachtet werden konnte. Leider spielete aber das Wetter noch mit. In einer Nacht Ende Oktober klarte es kurzzeitig auf. So konnte Hajo Koppert die Gelegenheit nutzen, von meinem Balkon den Kometen mit seiner Canon EOS R6 und 200 mm Objektiv zu fotografieren. Zitat: »Es gestaltet sich schwieriger als gedacht. Ich konnte den Polarstern nicht sehen und daher die Montierung nicht vernünftig einnorden. Da deshalb kein GoTo funktionierte, hatte ich dann eine Viertelstunde gebraucht, um den Kometen zu finden. Im Display der Kamera war der Kometenkopf kaum von Sternen zu unterscheiden. Bis dann die Wolken kamen, sind 15 Bilder a 6 Sekunden entstanden.«