Sternfreunde Kreis Offenbach

Beobachtungsabend zur Mondfinsternis

Am Abend des 7. Septembers öffnete die Sternwarte ihre Pforten, um die totale Mondfinsternis zu beobachten.
Nach der Sonnenbeobachtung auf dem Buchhügelfest im Offenbacher Wetterpark hieß es: schnell umrüsten und die Geräte für die nächtliche Himmelsbeobachtung aufbauen!

Da die Sternwarte nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern aufnehmen konnte, wurden auf dem Schulsportplatz zusätzliche Teleskope aufgestellt. Den rund 100 Gästen standen mehrere Ferngläser und Teleskope zur Verfügung, darunter unser Großfernglas, zwei Celestron-C8-Schmidt-Cassegrain-Teleskope sowie der Coudé-Refraktor.

Da der Mond bereits verfinstert aufging und zunächst wenig Kontrast zur Dämmerung zeigte und am Osthorizont dichte Cirrusbewölkung die Sicht behinderte, war zunächst etwas Geduld gefragt. Gegen 20:40 Uhr konnte der Mond dann erstmals gesehen werden – gerade noch rechtzeitig vor Ende der totalen Phase. Anschließend bot sich ein spektakulärer Anblick, als mit Beginn der partiellen Phase langsam wieder Sonnenlicht auf den verfinsterten Mond traf.

Mond während der totalen Phase, Bild: David Flatauer, Soligor-8-cm-f4-Newton und Smatphone