
Vortragsserie „Quanten und Kosmos“ „Kosmologie Teil III: Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie“
28. November um 19:00 - 21:00
Die Allgemeine Relativitätstheorie beschreibt die Gravitation, nicht wie bei Newton als eine Kraft, sondern als
eine „Krümmung der Raumzeit“. Was man darunter versteht und wie Einstein die Geometrie mit der Gravitation in einer Formel verband, darum soll es in diesem Vortrag gehen. Es wird auch erklärt, was Geodäten, Tensoren, Längenkontraktion und Zeitdilatation sind. Im 2. Teil des Vortrags werden dann beobachtbare Effekte der Allgemeinen Relativitätstheorie, wie Periheldrehung des Merkur, Lichtkrümmung, Schwarze Löcher und Gravitationswellen vorgestellt.
Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierte, die etwas tiefer in die Thematik „Kosmologie“ einsteigen
möchten. Ein gewisses mathematisches und physikalisches Verständnis sollte mitgebracht werden.
eine „Krümmung der Raumzeit“. Was man darunter versteht und wie Einstein die Geometrie mit der Gravitation in einer Formel verband, darum soll es in diesem Vortrag gehen. Es wird auch erklärt, was Geodäten, Tensoren, Längenkontraktion und Zeitdilatation sind. Im 2. Teil des Vortrags werden dann beobachtbare Effekte der Allgemeinen Relativitätstheorie, wie Periheldrehung des Merkur, Lichtkrümmung, Schwarze Löcher und Gravitationswellen vorgestellt.
Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierte, die etwas tiefer in die Thematik „Kosmologie“ einsteigen
möchten. Ein gewisses mathematisches und physikalisches Verständnis sollte mitgebracht werden.